Intelligente Steuerung und flexible Netzintegration
Moderne Energiesysteme benötigen Steuerungen, die zuverlässig arbeiten und flexibel auf unterschiedliche Lastsituationen reagieren. Wir entwickeln Motor- und Aggregatsteuerungen, die auch unter extremen Bedingungen eine stabile Stromversorgung sicherstellen. Über standardisierte Protokolle wie IEC 61850, OPC UA und MQTT integrieren wir diese Lösungen nahtlos in Smart-Grid-Infrastrukturen.
KI-gestützte Netzprognosen und automatisierte Lastmanagementsysteme optimieren den Energiefluss zwischen Erzeugung, Speicherung und Verbrauch. So erhöhen wir die Netzstabilität und Effizienz und senken gleichzeitig die Betriebskosten.


Sicherheit und Schutz kritischer Infrastrukturen
Die Sicherung von Energieanlagen erfordert mehr als nur physische Zugangskontrollen. Wir entwickeln individuelle Zutrittskontrollsysteme, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Bereichen erhalten. Ergänzend implementieren wir IT-Sicherheitsmassnahmen, Systemhärtung und kontinuierliches Monitoring, um hybride Energiesysteme zuverlässig abzusichern.
Das Ergebnis sind integrierte Sicherheitslösungen, die regulatorische Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und den langfristigen Schutz kritischer Infrastruktur gewährleisten.
Digitale Zwillinge und vorausschauende Wartung
Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Abbildung und Analyse von Energiesystemen in Echtzeit. Sie bilden die Grundlage für eine kontinuierliche Betriebsoptimierung und verkürzen Entwicklungszyklen. Mit Predictive-Maintenance-Strategien, die auf Sensordaten und Machine Learning basieren, erkennen wir Anomalien frühzeitig und planen Wartungen gezielt.
Dies reduziert ungeplante Stillstände, steigert die Anlagenverfügbarkeit und verlängert die Lebensdauer wichtiger Systemkomponenten.
