Sichere Software – zuverlässige Mobilität
Die Bedeutung softwarebasierter Funktionen und ihrer Vernetzung in modernen Fahrzeugen wächst rasant. Damit steigen auch die Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit der zahlreichen elektronischen Steuergeräte. Mit strengsten Prozessvorgaben und etablierten Standards wie ISO 26262 und Automotive SPICE stellen wir sicher, dass diese hohen Ansprüche erfüllt werden. Unsere Expertise reicht von der Erstellung technischer und funktionaler Sicherheitskonzepte (TSC/FSC) über umfassendes Anforderungsmanagement bis hin zur präzisen Verifikation sicherheitsrelevanter Software. So treiben wir innovative Lösungen in der Automobilbranche voran und gestalten aktiv die Zukunft der Mobilität.


Embedded Excellence – über Grenzen hinaus
Moderne Fahrzeuge sind das ideale Einsatzfeld für innovative Embedded-Systeme, die auf leistungsfähigen Prozessoren, Mikrocontrollern und Bussystemen wie CAN, LIN und FlexRay basieren. Diese Systeme sind für höchste Echtzeitanforderungen und extreme Umgebungsbedingungen ausgelegt. Durch umfangreiche und präzise Testverfahren – von Unit- über Integrations- bis hin zu vollständigen Systemtests inklusive statischer und dynamischer Codeanalysen – stellen wir sicher, dass das Systemverhalten jederzeit zuverlässig und optimal ist. Unsere modellbasierte Entwicklungsweise, kombiniert mit Simulationsumgebungen und automatisierten Test-Tools, ermöglicht robuste und leistungsfähige Softwarelösungen, die heutigen und zukünftigen Qualitäts- und Leistungsstandards gerecht werden.
Von der Anforderung bis zur Serie
Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfreigabe: Beginnend mit einer präzisen Requirements-Analyse entwickeln wir System- und Softwarearchitekturen und modellbasierte Algorithmen. Darauf aufbauend implementieren wir lauffähige Software in C/C++ sowie modellbasiert mit Tools wie Matlab, Simulink, TargetLink und AUTOSAR-Frameworks. Modernste Entwicklungsumgebungen und qualifizierte Prozesse stellen sicher, dass die Software alle branchenspezifischen Normen erfüllt. So entstehen massgeschneiderte und nachhaltige Lösungen, die nahtlos in komplexe E/E-Architekturen integriert werden können.
