Fachbeiträge

Cyberangriff auf JLR: schockierende Erkenntnisse für die Autoindustrie
Ein gross angelegter Cyberangriff hat Ende August 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie verwundbar selbst die bestorganisierten Industriekonzerne sind. Was zunächst wie…

6 starke Fakten zur Digitalisierung in der Schweiz: Daten, Trends & Chancen 2025
Ein gross angelegter Cyberangriff hat Ende August 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie verwundbar selbst die bestorganisierten Industriekonzerne sind. Was zunächst wie…

Cybersecurity 2025: Revolutionäre Technologien für maximale Datensicherheit
Ein gross angelegter Cyberangriff hat Ende August 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie verwundbar selbst die bestorganisierten Industriekonzerne sind. Was zunächst wie…




Continuous Learning in der Softwareentwicklung: Warum ständiges Lernen über Karriere entscheidet und 5 praxisnahe Tipps, um relevant zu bleiben.
Kontinuierliches Lernen ist keine Kür – es ist Pflicht.

Mensch vs. Maschine: Die entscheidende Frage der Verantwortung im KI-Zeitalter
Der Weg zu verantwortungsvoller Technologie beginnt nicht im Code, sondern in der Haltung. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unserer […]

Neuromorphes Computing: Die revolutionäre Zukunft des Rechnens
In einer Welt, in der klassische Systeme trotz wachsender Rechenleistung an physikalische und energetische Grenzen stossen, bahnt sich eine stille […]
Quantencomputing in der Praxis
„Wenn Bit und Qubit sich kreuzen – beginnt die Zukunft“ Quantencomputing in der Praxis: Vom Labor zur Lösung Was wäre, […]